Bonus für Möbel und Elektrogeräte: Wie funktioniert es und wer kann davon profitieren?
Der "Bonus für Möbel und Elektrogeräte" ist eine Steuervergünstigung, die eine Einkommenssteuergutschrift für den Kauf von Möbeln und großen Elektrogeräten zur Einrichtung einer renovierten Immobilie bietet. Hier ist, was Sie wissen sollten:
Was ist der Bonus für Möbel und Elektrogeräte?
Es handelt sich um eine Einkommenssteuergutschrift, die auf einen Höchstbetrag von 8.000 Euro für das Jahr 2023 und 5.000 Euro für das Jahr 2024, einschließlich der Transport- und Montagekosten, berechnet wird. Diese Gutschrift muss in zehn gleichen Jahresraten aufgeteilt werden. Für 2021 und 2022 galten unterschiedliche Ausgabelimits. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlung per Überweisung oder Debit- oder Kreditkarte erfolgen muss; Schecks oder Barzahlungen sind nicht gestattet.
An wen richtet sich der Bonus für Möbel und Elektrogeräte?
Jeder, der ab dem 1. Januar des Vorjahres bis zum Zeitpunkt des Kaufs von neuen Möbeln und Elektrogeräten Renovierungsarbeiten an einer Immobilie durchgeführt hat, kann von dieser Gutschrift profitieren. Die Einkäufe müssen neue Möbel und Elektrogeräte betreffen und bestimmten Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte entsprechen.
Welche Vorteile bietet es?
Unabhängig von den für die Renovierungsarbeiten ausgegebenen Beträgen können Sie eine Gutschrift von 50% auf einen Höchstbetrag von 8.000 Euro für 2023 und 5.000 Euro für 2024 für den Kauf von Möbeln und Elektrogeräten erhalten. Diese Ausgabelimits gelten für jede betroffene Wohneinheit, was bedeutet, dass Sie, wenn Sie Renovierungsarbeiten an mehreren Wohneinheiten durchführen, mehrfach von diesem Vorteil profitieren können.